Archiv des Autors: Heinz Wallmeier

Hegeringmeisterschaft 2014

Hegeringmeisterschaft 2014

In diesem Jahr hat der Hegering einmal etwas neues ausprobiert und es hat gut geklappt.

Es wurden am 17. Mai die beiden sonst getrennt durchgeführten Wettbewerbe der Ferdinand Koch Preis und das Hegeringschießen vereinigt, zur Hegeringmeisterschaft.
Als erfreulichstes Resultat konnte zu diesem Termin die Teilnehmerzahl überzeugen, es konnten 23 Teilnehmer an den Wettbewerben gemeldet werden.

Der Wettbewerb umfasste folgende Disziplinen:

Einzelwettbewerb zur Ermittlung der Hegeringmeisters Ahlen, in Anlehnung an die
DJV Schießvorschrift 01.03.2011. 20 Schuß Kugel auf die DJV-Wildscheiben 1,2,3,5.

Drückjagdmedaille laufender Keiler (beide Laufrichtungen 5 Schuß). Es wurden nur
Schützen gewertet die bisher noch keine Schießleistungsnadel in Silber errungen haben.

Ferdinand Koch Preis. Gewertet werden 15 Wurfscheiben Trap in Altersklassen, bis
Jahrgang 1959 offene Klasse und älter Seniorenklasse.

Dieser Wettbewerb wurde schon zum zum 52.ten mal das Schießen um den Ferdinand Koch Preis aus. Als Training und Vorbereitung
auf die Jagd mit der Flinte wird dieses Schießen bereits seit 1963 ausgetragen.
Von Ferdinand Koch wurde der Wanderpreis gestiftet und seither auf der Anlage
„Koch im Linnenfeld“ ausgetragen. Nach seinem Tod unterstützte uns Frau Emonts
mit Ihrem Einverständnis zur Nutzung der Wurfscheibenanlage.  Leider ist Frau Emonts im Frühjahr 2013 verstorben. Wir haben sie heute vermisst.
Jedoch bleibt sie durch Ihre großzügige Unterstützung und über diese Veranstaltung
bei uns im Hegering immer in bleibender Erinnerung.

Zum Abschluß erfolgt das beliebte Monte Carlo Schießen um eine Kiste Munition.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Hegeringmeisterschaft  Gesamt         Ulli Schendel 298 Punkte
Herbert Winkelströter 296 Punkte
Theo Sudhoff 295 Punkte

Hegeringmeisterschaft Kugel          Horst Schenkel 187 Ringe
Michaela Scholle 182 Ringe
Benno Schulze Eckel 178 Ringe

Ferdinand Koch Preis Senioren       Herbert Winkelströter 13/1 Wurfscheiben
Hennes Wösthoff 13/3 W
Horst Schenkel 13/4 W

Ferdinand Koch Preis Junioren       Ulli Schendel  14/3 Wurfscheiben
Theo Sudhoff 13/3 W
Patrick Sunderkemper 12/1 W

Drückjagdplakette                                   Tim Licht

Monte Carlo Schießen                            Benno Schulze Eckel

DSC06910-1920-1920

Es gratulierten Hegeringleiter Huberlus Ruhmann links, Schießleiet Theo Sudhoff mitte und Stellvertretender Hegringleiter Heinz Wallmeier rechts den Siegern von Links, Tim Licht Drückjagdmedaille, Herbert Winkelströter Kochpreis, Ulli Schendel Hegeringmeister, Benno Schulze Eckel Monte-Carlo 

 


Hegering fördert den Naturschutz

Hegering fördert den Naturschutz

Wie jedes Jahr, so fand auch in diesem Frühling die Verteilung von Saatgut durch den Hegering Ahlen statt.
Dadurch fördert der Hegering aktiv die Anlage von Flächen, auf denen Wild natürliche Lebensräume findet.
In diesem Jahr wurde das Saatgut erstmals auf dem Hof Wösthoff in Guissen ausgegeben.
Tanja Wösthoff (Obfrau für Naturschutz im Hegering Ahlen) verteilte sage

DSC06810-1920

und schreibe 970 kg Saatgut an die Revier-Inhaber und stellte hierfür dankenswerter Weise ihre Zeit sowie den Hof der Familie zur Verfügung.

Die Saatgutmischung – entwickelt durch Vorstandsmitglied Herbert Winkelströter – enthält alles, was Wild, Vögel und Insekten lieben: Gelbsenf, Ölrettich, Phacelia, Buchweizen, Rotklee und vieles mehr.
Hiermit werden nun in den nächsten Tagen rund um Ahlen 280.000 qm – das ist eine Fläche von 28 Fußball-Feldern – Rückzugsgebiete für frei lebende Tiere geschaffen.
Diese Flächen dienen den Tieren als Wildschutz- und sowie als Bienenweide, Brut- und Aufzuchtsflächen.

In diesem Zusammenhang möchte der Hegering noch einmal eindringlich an alle Hundehalter appellieren: Bitte führen Sie Ihre Vierbeiner gerade jetzt – im Frühling – auch im Außenbereich ausschließlich an der Leine!
Die Natur ist jetzt eine Kinderstube, und stöbernde Hunde können da ganz empfindlich stören und großen Schaden anrichten!